#mahlganzanders

Leonardo da Vinci. Berühmter italienischer Maler. Viele, sehr viele Menschen kennen sein Abendmahlsbild. Gemalt in den Jahren 1494-1498. „Das letzte Abendmahl“, so sein Titel. Christus und die 12 Jünger. Zu Tisch. Bartholomäus, Jakobus, Andreas, Simon Petrus, Judas und Johannes auf der einen Seite, Thomas, Jakobus, Philippus, Matthäus, Thaddäus und Simon auf der anderen Seite.…

Weiterlesen

Ostern ist nicht nur Eiermalen

Unser Osterschmuck ist nicht so stylisch wie die schicken Deko-Artikel, die man jetzt überall kaufen kann. Am Karsamstag, vielleicht auch schon am Karfreitag, werde ich den Pappkarton vom Dachboden holen mit der Aufschrift „Ostern“. Erst dann, um die Passionszeit nicht zu überspringen.…

Weiterlesen

…denn wir wissen nicht, was wir tun…

Es verbreitet sich wie ein Lauffeuer: Er kommt in diese Stadt. In diese kleine Hauptstadt, die gar keine richtige Hauptstadt ist, weil die, die hier herrschen, Marionetten sind eines anderen Potentaten in jenem großen Rom, der nach uns kleinen Leuten nicht fragt.…

Weiterlesen

Himmlischer Einbruch: Suche nach dem Glanz des Ewigen

Laetare (lat. „Freue dich!“) heißt der heutige 4. Sonntag in der Passions- oder Fastenzeit, der „Freudensonntag“. Benannt ist dieser Sonntag nach dem Anfang des Introitus „Freue dich, Jerusalem“ (lat. „Laetare Ierusalem …“) und bezieht sich auf Jesaja 66,10-11, der Zeit der Rückkehr aus der Babylonischen Gefangenschaft und des Wiederaufbaus des zerstörten Tempels in Jerusalem.

Weiterlesen

Das Gute behalten

Was soll ich wegwerfen? Weil es Platz in meinem Leben wegnimmt? Weil es Platz für Neues blockiert? Was ist wert, dass ich es behalte? Um diesen Fragen nachzugehen, schaue ich auf den mutmaßlich nächsten Rauswurf, der wieder Platz schafft. Der aber jedes Jahr auch mit ein bisschen Wehmut verbunden ist.…

Weiterlesen

Den eigenen Weg gehen

Liebe Leserinnen und Leser,
wie Sie aufgewachsen sind und was Sie geprägt hat, weiß ich nicht!
Ich habe meine Kindheit und einen Teil meiner Jugend in einem kleinen idyllischen Dorf verlebt, und meine Eltern hatten die „Dorfkneipe“. In unserer heutigen Zeit ist das kaum noch vorstellbar, aber damals war dort richtig viel los.…

Weiterlesen

Du siehst mich….

Du siehst mich

„Du bist ein Gott, der mich anschaut. Du bist die Liebe, die Würde gibt. Du bist ein Gott, der mich achtet. Du bist die Mutter, die liebt.“ So singt ein neues Lied.

Neulich ging ich auf dem Heimweg noch rasch in der Bäckerei vorbei.…

Weiterlesen