Danke für die Musik
Liebe Leserinnen und Leser, sie sind wieder da. Kaum einer hat es für möglich gehalten, aber sie sind zurück. Schon die Ankündigung, dass sie wiederkommen, hat bei vielen das Herz
weiterlesen...Liebe Leserinnen und Leser, sie sind wieder da. Kaum einer hat es für möglich gehalten, aber sie sind zurück. Schon die Ankündigung, dass sie wiederkommen, hat bei vielen das Herz
weiterlesen...Einen Stapel kleiner Kärtchen bekam jeder und jede von uns mit auf den Spaziergang. Auf jedem Kärtchen stand ein Name, den man Gott geben könnte: der Allmächtige, der Ewige, der
weiterlesen...Liebe Leserinnen und Leser, beim Trauergespräch sagt einer: Er sei ein „Liebhaber des Lebens“ gewesen; er war einer, der die Betrachtung des alltäglichen Lebens zu seiner Leidenschaft gemacht habe. Gemeint
weiterlesen...„Lache und die Welt lacht mit dir. Weine, und du weinst allein.“ (Ella Wheeler ilcox). Lachen stiftet Gemeinschaft. Völlig klar. „Lache und die Welt lacht mit dir.“ Wer lacht, findet
weiterlesen...Liebe Leserinnen und Leser, was ist das Wichtigste im Leben? Wie kann mein Leben gelingen? Das sind große, wichtige Fragen. Sich mit anderen darüber auszutauschen, empfinde ich immer als anregend.
weiterlesen...Liebe Leserinnen und Leser, die „Weißen Nächte“ sind bekannt, Nächte, in denen die Sonne nicht untergehen zu scheint. Und selbst um Mitternacht ist dann noch eine gewisse Dämmerung zu erkennen.
weiterlesen...Im Diakoniebüro geht es trotz Corona manchmal zu „wie im Taubenschlag“. Das Telefon klingelt, parallel läutet es an der Haustür, der Drucker läuft am laufenden Band und aus den Büros
weiterlesen...,,Gott, ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin, wunderbar sind deine Werke.“ (Psalm 139,14) Wer der Mann oder die Frau war, der oder die diesen Satz, dieses Dankgebet
weiterlesen...„Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen“, heißt der Monatsspruch für Juni 2021 (Apg. 5,29). „Stimmt“, denke ich, und möglicherweise geht es Ihnen ähnlich. Das ist so ein Satz,
weiterlesen...Löwenzahn – dieses Wildkraut setzt sich durch. Es lässt sich nicht unterkriegen. Es hat tiefe Wurzeln. Ist fest verankert im Boden, gut verbunden mit den Quellen seiner Kraft. Wasser, Nährstoffe
weiterlesen...