…denn wir wissen nicht, was wir tun…

Es verbreitet sich wie ein Lauffeuer: Er kommt in diese Stadt. In diese kleine Hauptstadt, die gar keine richtige Hauptstadt ist, weil die, die hier herrschen, Marionetten sind eines anderen Potentaten in jenem großen Rom, der nach uns kleinen Leuten nicht fragt.…

Weiterlesen

Beeindruckt von der musikalischen Vielfalt – Kirchenkreis visitiert die Kirchenmusik

Der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Oldenburger Münsterland visitierte jetzt die Kirchenmusik in den Kirchengemeinden des Oldenburger Münsterlandes. Visitationen sind in der Evangelisch Lutherischen Kirche In Oldenburg in regelmäßigen Abständen vorgesehen und bedeuten nach der Kirchenordnung den wertschätzenden Besuch von Kirchengemeinden und kirchlichen Werken.…

Weiterlesen

Landesposaunentag2023

Das Posaunenwerk plant am letzten Wochenende vor den Sommerferien einen Landesposaunentag in Bad Zwischenahn unter dem Motto: „denn man tau“.
Das Motto ist eine Fortsetzung des Landeskirchenmusiktages „aufmachen 2022“ und eine Auftaktveranstaltung zum Deutschen Posaunentag 2024 in Hamburg (https://www.dept2024.de/). Beim letzten Landesposaunenfest 2011 in Hude haben 330 Bläser_innen und 100 Sänger_innen mitgewirkt.…

Weiterlesen

Himmlischer Einbruch: Suche nach dem Glanz des Ewigen

Laetare (lat. „Freue dich!“) heißt der heutige 4. Sonntag in der Passions- oder Fastenzeit, der „Freudensonntag“. Benannt ist dieser Sonntag nach dem Anfang des Introitus „Freue dich, Jerusalem“ (lat. „Laetare Ierusalem …“) und bezieht sich auf Jesaja 66,10-11, der Zeit der Rückkehr aus der Babylonischen Gefangenschaft und des Wiederaufbaus des zerstörten Tempels in Jerusalem.

Weiterlesen

Klingende Kirche

Visitation der Kirchenmusik hat begonnen

Am vergangenen Samstag fand in der Evangelischen Kirche in Cloppenburg der Auftaktgottesdienst zur Visitation der Kirchenmusik im Kirchenkreis Oldenburger Münsterland statt. Bläserinnen und Bläser des Kreisposaunenchores gestalteten ihn unter dem Thema „Das Evangelium der Barmherzigkeit“. Kreisposaunenwart Florian Kubiczek führte erläuternd durch die Kompositionen von Traugott Fünfgeld und lud die Gemeinde zum Gebet ein.…

Weiterlesen